ovao Logo

Ein starkes Miteinander durch echte Kultur­entwicklung.

ovao macht Kulturentwicklung alltagstauglich – mit Impulsen, Feedbacks und Teamreflexionen, die wirken.

Die Arbeitswelt steckt in einer Krise:

  • 48 % der Beschäftigten haben schon einmal Mobbing am Arbeitsplatz miterlebt.1
  • Psychisch bedingte Fehltage sind in den letzten 10 Jahren um 52 % gestiegen.2
  • Nur 14 % empfinden ihre Arbeit noch als motivierend.3

1 Pronova BKK, 2024. 2 Arbeitsreport, 2024. 3 Gallup, 2024.

Die Folgen sind klar:

Sinkende Produktivität, steigende Kosten und ein Verlust an Innovationskraft.

Studien zeigen, dass psychologische Sicherheit das entscheidende Merkmal hoch-performanter Teams ist.4 Sie schafft ein Klima, in dem Mitarbeitende offen lernen, Wissen teilen und Innovation vorantreiben.5 Zugleich belegen große Meta-Analysen, dass engagierte Teams – ein Ergebnis gelebter psychologischer Sicherheit – bis zu 27 % weniger Fluktuation verzeichnen6 und rund 20 % produktiver arbeiten.7

4 Google Project Aristotle, 2016. 5 Edmondson, A., 1999. 6 Gallup, 2017. 7 Gallup, 2012.

Wer langfristig erfolgreich sein will, braucht eine Arbeitskultur, die Menschen stärkt – durch Selbstwahrnehmung, Selbstführung und Zusammenarbeit. Das ist die Grundlage für Innovation, Kundenzufriedenheit und nachhaltigen Erfolg.

Der Wandel beginnt bei den Menschen

ovao befähigt Mitarbeitende, Unternehmenskultur regenerativ zu gestalten – mit positivem Impact auf Menschen, Organisationen und den Planeten.

Dafür bauen wir auf das von über 4.000 Wissenschaftler:innen und Expert:innen (u. a. OECD, Harvard, Stockholm University) entwickelte Framework der Inner Development Goals (IDGs).

Die IDGs beschreiben die Schlüsselkompetenzen, die Menschen brauchen, um die großen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen wirksam anzugehen – etwa Selbstführung, Empathie, kritisches Denken und Kooperationsfähigkeit. Sie gelten als Voraussetzung dafür, dass die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) überhaupt erreichbar sind.

Viele führende Organisationen wie Google, IKEA oder Spotify arbeiten bereits mit dem IDG-Framework, wo sie jedoch meist in aufwändigen Workshops oder Trainings vermittelt werden.

ovao macht diese Fähigkeiten alltagstauglich

  • durch niedrigschwellige Micro-Learnings in nur 5 Minuten pro Tag,
  • durch die direkte Verknüpfung mit organisationaler Entwicklung,
  • eingebettet in einen anschaulichen, iterativen Prozess – den ovao loop.

So werden die IDGs vom globalen Rahmenwerk zu einem spürbaren Teil des Arbeitsalltags – und Kulturentwicklung wird Schritt für Schritt messbar, erlebbar und wirksam.

Der ovao-Loop

Herzstück der Veränderung ist der ovao loop – ein sich vertiefender Prozess, der Lernen, Verbindung, Reflexion und Handeln miteinander verknüpft:

Ovao Loop
  • Learn: Kurze tägliche Übungen (Micro-Impuls), die innere Kompetenzen wie Selbstführung, Empathie und kritisches Denken stärken – alltagstauglich in 5 Minuten.
  • Connect: Kleine Aufgaben, die Verbindung schaffen – von kurzen Pulse-Checks über anonymes Feedback bis hin zu Peer Recognition. So wächst psychologische Sicherheit und Teamzusammenhalt.
  • Reflect: Individuelle und gemeinsame Reflexionen, gestützt durch Echtzeitdaten und KI-Handlungsempfehlungen. So wird sichtbar, was wirkt – und wo Veränderung nötig ist.
  • Act: Aus jeder Reflexion folgt eine konkrete Handlung – für Dich oder das Team. Kleine Anpassungen, die die Kultur schrittweise verändern und in den Alltag hineinwirken.

Der ovao loop ist keine geschlossene Schleife, sondern eine Spirale: Mit jeder Runde wird Veränderung greifbarer, tiefer und nachhaltiger. So entsteht eine resiliente, verbundene und regenerative Arbeitskultur.

Was ovao anders macht

ovao ist die erste Plattform, die persönliche Entwicklung, Teamdynamik und organisationalen Wandel konsequent miteinander verknüpft. Das schafft eine Transformation, die wirkt – für Mitarbeitende und Unternehmen.

Das bringt ovao Deinem Team:

  • Geringer Aufwand, große Wirkung: Kulturveränderung in nur 5 Minuten pro Tag.
  • Transparent und aktuell: Echtzeit-Einblicke in Wohlbefinden und Selbstführungskompetenz.
  • Sicher & anonym: Psychologische Sicherheit und Privacy als Prinzip.
  • Stärkung von Bindung & Motivation: Weniger Fluktuation, mehr Engagement.
  • Zukunftsfähig & nachhaltig: Basierend auf einem wissenschaftlich fundierten, international anerkannten und praxiserprobten Framework (IDG).

Das Team hinter ovao

Wir sind überzeugt: Die großen Herausforderungen unserer Zeit lassen sich nur durch einen inneren Wandel meistern. Nur wenn Menschen Skills wie Mut, Empathie und Vertrauen entwickeln, können auch Teams und Organisationen gesund wachsen und echte Wirkung entfalten.

Deshalb haben wir ovao gegründet. Unsere Mission: Organisationen dabei zu unterstützen, psychologische Sicherheit, Verbundenheit und Selbstwirksamkeit von innen heraus zu stärken – durch tägliche Impulse, gemeinsame Reflexion und echtes Zuhören.

Wir verbinden wissenschaftliche Grundlagen mit praktischen Tools – einfach, digital und alltagstauglich. So wird Kulturentwicklung nicht zur Zusatzaufgabe, sondern Teil der täglichen Routine.

Hinter ovao stehen wir – Freddy, Gio und Friedel – drei Gründer mit der gemeinsamen Vision, dass nur eine regenerative Arbeitswelt eine nachhaltige Zukunft gestalten kann.

Neugierig, was ovao für Dich, Dein Team und Dein Unternehmen bedeutet?

ovao auf LinkedIn

Datenschutz und Impressum